Hessischer Landespreis Baukultur 2025: ZUSAMMEN UmGEBAUT

Gute Räume für sozialen Zusammenhalt – Baukultur im Bestand

Herzlich willkommen im Online-Bewerbungsportal zum Landespreis Baukultur.

Möchten Sie am Wettbewerb teilnehmen und erfüllen die Teilnahmebedingungen, können Sie sich hier registrieren, einloggen und Ihren Wettbewerbsbeitrag online einreichen.

Pro registriertem Nutzer kann nur eine Einreichung innerhalb des laufenden Wettbewerbs vorgenommen werden. Im Falle von mehreren geplanten Bewerbungen bitten wir Sie, sich mehrfach zu registrieren (mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen).

Im Login-Bereich finden Sie alle Eingabefelder, sortiert nach Rubriken. Durch Klick auf einen Menü-Button ändern sich Anzeige und Eingabemöglichkeiten. Die Buttons sind: Übersicht, Ansprechpartner:in, Angaben zum Projekt, Projektbeschreibung, Bilder und Pläne, Bewerbung einreichen.

Teilnahmebedingungen

Das Auszeichnungsverfahren richtet sich an öffentliche und private Bauherrinnen und Bauherren, Träger von Einrichtungen, Planerinnen und Planer aller Fachrichtungen, Unternehmen, Initiativen oder Vereine mit entsprechenden Projekten.

Das Einreichen mehrerer Beiträge ist möglich. Ein Projekt darf jedoch nicht Gegenstand verschiedener Beiträge sein.

Das Projekt muss nach 2020 fertiggestellt worden sein. Außerdem können Projekte eingereicht werden, die im Jahr 2025 fertiggestellt werden. Das Projekt muss in Hessen liegen. Im Projektbogen ist die Kammermitgliedschaft eines beteiligten Planers nachzuweisen. Bei kommunalen oder bürgerschaftlichen Initiativen kann nach Rücksprache mit den u.g. Ansprechpartnerinnen hiervon abgewichen werden.

Weitere Details und Abgabeformalitäten finden Sie in der Auslobung auf baukultur-hessen.de.

Bewertungskriterien

  • Qualität der Gestaltung, Berücksichtigen des städtebaulichen Kontextes
  • Beitrag zur Aufenthaltsqualität für die Zielgruppen, Offenheit für unterschiedliche Menschen, Förderung von Begegnung und Austausch
  • Umgang mit Ressourcen in Planung und Umsetzung
  • Sparsames Raumprogramm, nachhaltige Materialauswahl, Wiederverwendung
  • Dauerhafte Pflege und Unterhaltung
  • Prozess und Strategie / Formen der Kooperation
  • Umgang mit Ressourcen in Planung und Umsetzung

Organisation

Der Hessische Landespreis Baukultur ist ein offenes, nicht anonymes zweiphasiges Auszeichnungsverfahren. Für die erste Phase reichen die Teilnehmer einen Projektbogen ein. Dieser steht hier im Portal zur Verfügung.

Die Jury entscheidet zunächst, welche Beiträge sich für die zweite Phase qualifiziert haben. In der zweiten Phase werden vertiefende Angaben und Darstellungen eingereicht. Auf der Basis dieser Unterlagen legt die Jury die Preisträger fest.

Die Teilnehmer erklären sich durch Unterschrift im Projektbogen damit einverstanden, dass ihr Beitrag im Internet veröffentlicht und öffentlich ausgestellt werden darf.

Adressat für Fragen und die Einreichung der Beiträge ist:

HA Hessen Agentur GmbH

Geschäftsstelle der Landesinitiative +Baukultur in Hessen

Xenia Diehl, Laura Guthier

Mainzer Str. 118

65189 Wiesbaden

baukultur@hessen-agentur.de

Jury

Die Jury besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Initiatoren und weiteren qualifizierten Experten. Sie prüft und wertet die eingesandten Beiträge und beschließt, welche Projekte ausgezeichnet werden. Sie behält sich vor, gesonderte Anerkennungen auszusprechen. Ihre Entscheidung ist endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Auszeichnung

Die Plakette der Landesinitiative +Baukultur in Hessen wird im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung am 23. Oktober in Kassel überreicht. Es stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung. Eine Publikation der besten Beiträge ist vorgesehen.